Volksbegehren endet mit großem Erfolg
Meppen. Die Grünen Emsland Mitte bedanken sich bei jedem der zahlreichen Unterstützer*innen in der Region und hoffen auf eine wirksame Umsetzung der Landtagsbeschlüsse.
Landesweit wurden in den letzten Monaten 138.118 Unterschriften gesammelt. Das sind deutlich mehr als für die Beantragung für die zweite Phase notwendig gewesen wären.
Dies macht deutlich, wie groß das Interesse in der Bevölkerung für das Thema Artenvielfalt ist. Durch die Kooperation der Politik, den Landwirtschaftsvertretern und den Umweltverbänden konnten frühzeitig viele Ziele des Volksbegehrens schon jetzt gesetzlich geregelt werden, wodurch das Volksbegehren frühzeitig beendet werden konnte. Die Grünen Emsland Mitte bedankten sich in einer Pressemitteilung bei jedem der zahlreichen Unterschreiber*innen und bei den Kooperationspartnern vor Ort. Die große Zustimmung zeige wie wichtig auch hier im Emsland den Menschen ein Umdenken ist.
„Ohne das Volksbegehren hätte es den Niedersächsischen Weg und die Beschlüsse im Landtag niemals gegeben“, ist sich Lukas Wiegmann, Ansprechpartner zum Volksbegehren bei den Grünen Emsland Mitte sicher. „Nur der Druck durch unser breites Volksbegehren-Bündnis hat den Weg zum Niedersächsischen Weg geebnet. Das wäre ohne das Volksbegehren sonst nicht passiert. Jetzt hat der Landtag weitgehend das beschlossen, was wir mit dem Volksbegehren erreichen wollten. Nun müssen aber auch die Beschlüsse von allen Seiten umgesetzt und eingehalten werden.“
Für uns Grünen Emsland Mitte ist, nach Abschluss des Volksbegehrens klar, dass die Themen rund um das Artensterben, Naturschutz und Landwirtschaft weiter auf der Agenda bleiben.
Wir begrüßen zudem, dass das Landvolk, als die Vertretung der Landwirte, diesen Weg nun verbindlich mitgeht und das für die Landwirte klare gesetzliche Regelungen und Förderprogramme ausgehandelt wurden.
Verwandte Artikel
Die Grünen Emsland wollen in Herzlake mitgestalten
Überall im Emsland zeichnet sich der Bundestrend einer Veränderung in der Parteienlandschaft ab und auch in den Kommunalwahlen 2021 wird es vielerorts eine Veränderung der Sitzverhältnisse geben.So plant der Ortsverband…
Weiterlesen »
Grüne fordern Umdenken bei Agrarpolitik im Emsland
Business-as-usual ist keine Antwort auf die vielfachen Herausforderungen an unsere Landwirte*innen „Wir unterstützen die bäuerliche Landwirtschaft, stehen aber vielen Entwicklungen kritisch gegenüber“ teilt die neu gegründete Arbeitsgruppe Landwirtschaft der Grünen…
Weiterlesen »
Bündnis90/Die Grünen OV EL-Mitte
Rettung unserer Deichbäume darf nicht am Geld scheitern!
Hochwasserschutz darf nicht zu Lasten des Baumschutzes gehen. Können wir unsere Bäume auf den Hochwasserschutzdeichen retten? Das ist eine Frage, die gerade in vielen Kommunen, wie auch in Meppen, diskutiert…
Weiterlesen »