Der Klimaveränderung ist real. Es wird erwartet, dass unser aller Wetter in Meppen wärmer und trockener wird. Wir als Menschen sind hier direkt und indirekt von betroffen. Wir müssen daher reagieren, zu lange haben wir nicht genug getan.
Bäume leisten hier einen sehr wichtigen Beitrag zum einen, da sie der Luft CO2 entziehen. Wichtiger für uns direkt aber ist, dass Bäume Schatten spenden und durch ihre Verdunstung hohe Temperaturen in Städten reduzieren können. Das bringt für uns einen direkten Nutzen.
Vielerorts hat man das erkannt und arbeitet daran mehr Pflanzen und Bäume in die Städte zu bringen. So dass die direkten Folgen der Klimaveränderungen erträglicher werden.
In Meppen gehen wir leider den komplett anderen Weg. Wir bebauen so eng, dass ein Baum noch nicht mal ausreichend Platz hätte. Außerdem sind wir noch damit beschäftigt große Bäume zu fällen und nicht neue zu pflanzen.
Wir brauchen ein Meppen, das lebenswert ist. Auch noch in 10, 30, 50 Jahren.
Es wird Zeit unsere Politik zu verändern, und nicht nur die nächsten Wahlen im Blick zu haben. Ein Baum ist in Minuten gefällt, braucht aber mehrere Jahrzehnte um eine stattliche Größe zu erreichen.
Verwandte Artikel
Haselünner Grüne setzen sich für berufliche Vernetzung ein
Haselünne. Die Grünen möchten im Herbst in den Stadtrat einziehen. Ein wichtiges Ziel haben sie sich bereits gesetzt: eine bessere Vernetzung zwischen Schülerinnen und Schülern, Studierenden und den im Berufsleben stehenden Personen in und außerhalb von Haselünne, auch Alumni genannt.
Weiterlesen »
Lambertsbrücken – eine Übergangslösung
Vollsperrung der Lambertsbrücken – Grüne Emsland-Mitte diskutieren Übergangslösung Das plötzliche, wenn auch absehbare Aus für die wichtige Verkehrsverbindung der L47 über die Lambertsbrücken bedeutet, dass Bürger:innen, die mit dem Auto…
Weiterlesen »
Digitaler Gästeabend am 19.4.
Für alle Interessierten veranstalten wir am 19.4. um 19 Uhr einen Gästeabend via Zoom. Neben einer lockeren Vorstellungsrunde erklären euch unsere Mitgliederbeauftragte Melanie und Heiko die Entwicklung der Partei der…
Weiterlesen »